"Wenn an langen Winterabenden der Backofen glüht, die Augen der Kinder leuchten und uns warm um´s Herz wird, ist Weihnachten" Bereits seit vielen Jahren verteilen Mitglieder der österreichischen Feuerwehrjugendgruppen im ganzen Land das Licht als Zeichen des Friedens. Gerade in einer so hektischen und nicht sehr friedvollen Zeit soll uns das Friedenslicht innehalten lassen und uns auf die wahren Werte von Weihnachten aufmerksam machen. In diesem Sinne bedanken wir uns bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch bei uns im Feuerwehrgerätehaus und wünschen allen eine schöne, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit! AS
1/9
Ausflug der Feuerwehrjugend
Am 16.06.2012 stand der alle zwei Jahre stattfindende Ausflug der Feuerwehrjugend auf dem Programm. Bei prächtigem Sommerwetter und heißen Temperaturen machten sich die Ausflugsteilnehmer auf den Weg ins Montafon. Ziel war die Talstation der Golmerbahn. Dort angekommen stärkten sich die Jugendlichen erstmal mit einer Jause bevor es mit der Seilbahn zur Bergstation weiterging. Nach einem gemütlichen Spaziergang rund um den Stausee erreichten wir den Hochseilklettergarten am Golm. Nach einer Einkleidung und kurzer Einweisung konnten die Jugendlichen und Ihre Betreuer gut gesichert in verschiedenen Kletterparcours in schwindligen Höhen ihre Geschicklichkeit und Höhentauglichkeit unter Beweis stellen. Nachdem wir die Hindernisse des Waldseilparks absolviert hatten, stand gleich der nächste Adrenalinkick auf dem Programm. Ein ultimativer Flug mit dem Flying Fox über den Latschauer Stausee. Mit einer Länge von 565 m und 8,4° Gefälle flogen wir sprichwörtlich wie Superman über die beeindruckende Berglandschaft. Nach soviel Aufregung erholten wir uns bei einem Mittagessen in der Nähe des Latschauer Stausees. Mit dem Alpine Coaster gab es zum Dessert noch ein weiteres Highlight. Mit einer Mischung aus Sommerrodelbahn und Achterbahn stürzten wir uns in die Tiefe und erreichten nach einer Fahrtstrecke von 2,6 km wieder die Talstation der Golmerbahn. Ein toller "Aktivtag" inmitten einer herrlichen Berglandschaft mit einzigartigen Erlebnissen - kurz zusammengefasst - ein gelungener Ausflug. Wir bedanken uns bei allen Betreuern und natürlich bei der Feuerwehr Lustenau, welche diesen tollen Tag ermöglicht hat. AS
1/10
Bezirksjugendwehrübung in Lustenau
Eine groß angelegte Übung der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Dornbirn fand heuer beim Gelände der Lustenauer Firma "Migu" statt. Um den Jugendlichen eine interessante Herausforderung zu stellen, wurde die Annahme eines Schuppenbrandes auf dem Firmenareal, in mehreren Wochen der Vorbereitung, in die Tat umgesetzt. Die große Herausforderung der Jugendlichen Bestand darin eine sofortige Wasserförderung vom Alten Rhein über zwei Zubringerleitungen zum Brandobjekt aufzubauen! Hier war die Mithilfe der Feuerwehren aus Dornbirn und Hohenems unbedingt erforderlich, um diese riesigen Distanzen mit einer Relaisschaltung auch tatsächlich überwinden zu können. Nach dem erfolgreichen Löschangriff lernten die Jugendlichen außerdem noch den praktischen Umgang mit dem Pulverlöscher bei einem Flüssigkeitsbrand. Ein besonderer Dank gilt allen Ausarbeitern dieser gelungenen Übung, sowie den teilnehmenden Gruppen und den zahlreichen Besuchern! AK
1/10
Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Feldkirch und Dornbirn
Am Samstag den 16.04.2011 fand der diesjährige Wissenstest für die Mitglieder der Feuerwehrjugend von Vorarlberg statt. Diese Leistungsprüfung wurde dieses Jahr für die Bezirke Dornbirn und Feldkirch in Lustenau abgehalten. Bei traumhaften Wetterbedingungen stellten über 200 "Nachwuchsfeuerwehrmänner" ihr erlerntes Wissen auf den Prüfstand. Bei einem Parcours quer durch Lustenau mussten die Jugendlichen bei acht Stationen zu den verschiedensten Themen Prüfungen ablegen. Die Jugendlichen werden dabei in Theorie und Praxis zu einer Vielzahl von Feuerwehrthemenbereichen geprüft. Die Organisationsstruktur der Feuerwehr, Löschwasserförderung, Funk, gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte sind nur einige der Prüfungsgebiete. Daneben mussten bei den Bereichen Knotenkunde und Erste Hilfe auch praktische Übungen bewältigt werden. Beim Feuerwehrgerätehaus angekommen, konnten sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern von den Strapazen erholen. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm wurde der Feuerwehrjugend und den Gästen präsentiert. So konnten sich die Jugendlichen beim Löschen von Bränden am Feuerlöschtrainer versuchen oder bei einer Paintballschlacht überschüssige Energie abbauen. Geschicklichkeit war beim Baggerfahren gefragt. Hier musste mit einem Bagger Wasser über einen Parcour transportiert und zielgenau in einen Behälter abgeworfen werden. Daneben gaben auch noch Mitglieder der Vorarlberger Einsatzgruppe der Polizei allen Interessierten einen tiefen Einblick in ihr interessantes Aufgabengebiet. Die Siegerehrung und Ausgabe der heißbegehrten Abzeichen der Stufen Bronze, Silber und Gold fand direkt im Zentrum von Lustenau statt. Flankiert von einer Motorradstaffel der Bundespolizei und Musikbegleitung durch den MV Lustenau marschieren die Jugendlichen, Bewerter und Fahnenabordnungen in Blockformation zum Kirchplatz. Nach den Ansprachen des Bewerbsleiters DI Arthur Sottopietra und dem Hausherrn Bürgermeister Dr. Kurt Fischer folgte noch ein weiterer Höhepunkt. Die Weihe unserer neuen Bezirksfahne für den Bezirk Dornbirn. Nach der Segnung erfolgte die erstmalige Flaggenhissung in einem würdigen Rahmen. Dank der guten Vorbereitung konnten alle Jugendlichen ihr gestecktes Ziel erreichen. Wir gratulieren recht herzlich zu der erbrachten Leistung! Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. (AS)
1/2
Friedenslicht 2010
„Im ganzen Land reicht man es von Hand zu Hand. Gerade in diesen Tagen, wird es über Grenzen hinweg getragen … “ Quelle unbekannt Auch in diesem Jahr hat die Feuerwehrjugend Lustenau das Licht aus der Geburtskirche in Betlehem in Empfang genommen und das Symbol des Friedens an die Bevölkerung unserer Gemeinde weitergegeben. Die Feuerwehrjugend Lustenau bedankt sich für den zahlreichen Besuch und die großzügigen Spenden und wünscht auf diesem Weg frohe und besinnliche Weihnachten!
1/8
Weihnachtsfeier 2010
Auch in diesem Jahr wurde die Weihnachtsfeier unserer Feuerwehr im Gerätehaus abgehalten. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten Dietmar Hollenstein folgte gleich ein erster Höhepunkt der Feier: Unser langjähriger Alt-Kommandant Martin Hofer wurde für seine langjährigen Verdienste für die Feuerwehr geehrt. Bei einem kurzen Rückblick wurden die wichtigsten Stationen seines Werdegangs als Chef unserer Wehr nochmals in Erinnerung gerufen. Beim folgenden besinnlichen Teil unserer Weihnachtsfeier konnte unsere Mannschaft beim Singen von weihnachtlichen Weisen ihre bislang unbekannten Stärken zeigen. Das alljährliche Preisjassen, bei dem dieses Jahr Jürgen Schwärzler der Stichzahl am nächsten kam, rundete den offiziellen Teil unserer Feier ab. Neben den süßen Geschenken, welche beim Jassen gewonnen werden konnten, erhielt dieses Jahr noch jedes Mitglied unserer Wehr zusätzlich ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form einer Baseballkappe unserer Feuerwehr mit seinem Namen. Auch der traditionelle Festschmaus "Schinken mit Kartoffelsalat" wurde von unserem Kantinenteam wieder in gewohnt guter Qualität serviert. Unsere Mannschaft feierte - unterbrochen von einem Containerbrand - bis in die frühen Morgenstunden.
1/5
Klausur der Feuerwehrjugendbetreuer
Am Samstag den 27.11.2010 fand die diesjährige Klausur unserer Feuerwehrjugendbetreuer in Langenegg statt. Nach einer Befindungsrunde schauten die Betreuer bei einem Rückblick ins vergangene Übungsjahr zurück und analysierten das umfangreiche Jahresprogramm auf Stärken und Schwächen. Es folgte die Planung für das Übungsjahr 2011. Ein großer Schwerpunkt der diesjährigen Klausur war die Grundplanung des Wissenstests 2011, welcher dieses Mal für die Bezirke Feldkirch und Dornbirn bei uns in Lustenau stattfinden wird. Nach einem anstrengenden Tag beendeten wir die Klausur gegen 17:30 Uhr und sind überzeugt den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2011 für unsere Feuerwehrjugend gelegt zu haben.
1/1
Vorbereitungen für den 18. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb<b
Unsere erfolgreiche Feuerwehrjugend konnte sich bei den Ausscheidungen bei den Landesleistungsbewerben in Feldkirch Tisis mit dem ausgezeichneten 2. Rang die Teilnahme am 18. Bundesfeuerwehr- jugendleistungsbewerb sichern. Der Bewerb selbst findet vom 27. - 29. August in Micheldorf in Oberösterreich statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Neben den Trainingseinheiten gilt es auch einige organisatorische Dinge zu klären. Dazu gehört unter anderem die Organisation der Anreise, Unterbringung von Schlachtenbummlern, Information der Eltern und noch eine Vielzahl an weiteren Dingen die erledigt werden müssen. Wir gratulieren unserem Nachwuchs mit ihren Betreuern auf diesem Weg nochmals recht herzlich und wünschen schon jetzt alles Gute und ein unvergessliches Wochenende in Micheldorf!
1/10
Grosses Spiel- und Bewegungsfest beim SPZ Lustenau
Bereits am Samstag fand das vom Shotokan Karate Club Lustenau organisierte Spiel- und Bewegungsfest beim SPZ in Lustenau statt. Die Feuerwehrjugend unterstützte diese Veranstaltung und war mit einem Tankwagen, der Drehleiter und unserem Kleinrüstfahrzeug vor Ort. Neben Wasserspielen mit diversen Strahlrohren von unserem Tankwagen konnten die interessierten Kinder und Jugendlichen auch an der Spritzwand ihr Können beweisen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit Lustenau von einer anderen Perspektive kennenzulernen. Eine Fahrt mit der Drehleiter in schwindlige Höhen beeindruckte alle Mitfahrenden. Wir bedanken uns beim Karateclub der uns die Möglichkeit gegeben hat, unsere Feuerwehrjugend Lustenau der Öffentlichkeit zu präsentieren.
1/10
Wissenstest der Feuerwehrjugend in Altach
Nach einer gründlichen Vorbereitung stand heute der Wissenstest der Feuerwehrjugend auf dem Programm. Austragungsort war in diesem Jahr die Gemeinde Altach. Bei verschiedenen Stationen konnten über 200 Jugendliche ihr Können bei Fragen zu Funk, gefährlichen Stoffen, Löschgeräten, Organisation und vielen anderen Bereichen unter Beweis stellen. Zusätzlich kam auch die Praxis bei den Disziplinen Knotenkunde und Erste Hilfe nicht zu kurz. Dieser Bewerb bildet nicht nur einen wertvollen Beitrag in der Ausbildung unseres Nachwuchs, sondern stellt auch eine Qualitätssicherung in der Ausbildung der Jugend dar. Zusätzlich bietet er unseren zukünftigen Florianijüngern eine Motivation sich unter realen Wettkampfbedingungen zu messen. Unsere Feuerwehrjugend konnte das gesteckte Ziel Dank einer sehr guten Vorbereitung mit einer ausgezeichneten Leistung erreichen. Wir gratulieren! Der nächste Wissenstest für den Bezirk Dornbirn und Feldkirch findet im Jahr 2011 bei uns in Lustenau statt.
1/3
Friedenslicht 2009
"Kerzenschein und Christlaterne leuchten hell die Weihnacht ein. Glocken läuten nah und ferne, Friede soll auf Erden sein.“ Wie in jedem Jahr, hat die Feuerwehrjugend Lustenau auch heuer das Friedenslicht aus Betlehem in Empfang genommen und an die Bevölkerung unserer Gemeinde weitergeben. Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für den zahlreichen Besuch und die Spenden, welche wir zu einem späteren Zeitpunkt für einen guten Zweck weiterleiten werden. Die Feuerwehr Lustenau wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches, neues Jahr 2010.